Leos Sharingan-Blöcke

Leo lernt, dass das Teilen seiner besonderen Blöcke der Schlüssel zu Teamarbeit und Erfolg ist.

1

Der große Paradeplan

Im Großen Kinderpark planen Leo und seine Freunde einen Festwagen für die Kindertagsparade.

Die Sonne schien hell über dem Großen Kinderpark, einem Ort, der vom Lachen der Kinder erfüllt war. Es war bald Kindertag, und Leo und seine Freunde, Maya und Sam, hatten einen großen Ehrgeiz: den tollsten Festwagen für die Parade zu bauen. „Erinnert ihr euch an unseren Ausflug ins Kindermuseum Seoul?“, sagte Maya mit funkelnden Augen. „Wir sollten etwas so Großes und Kreatives bauen!“ Sam stimmte zu und skizzierte wütend. Leo nickte, umklammerte aber eine besondere Schachtel an seiner Brust. Darin befanden sich seine wertvollsten Besitztümer: ein limitiertes Set von Bausteinen mit einzigartigen Spiralmustern. Er nannte sie seine „Sharingan-Blöcke“ und ließ nie jemanden sie anfassen.

2

Das Sharing-Dilemma

Der Festwagen des Teams sieht schlicht aus, und Leo zögert, seine besonderen Blöcke zu teilen, um ihn zu verbessern.

Tage später war ihr Festwagen nur ein einfacher Holzwagen. Ihm fehlte der Pfiff. „Leo, wenn du nur deine Blöcke teilen würdest, könnten wir ihn fantastisch machen“, flehte Maya. „Denk daran wie an die Sharing Economy, von der unsere Eltern sprechen. Wir alle geben unsere besten Sachen hinein, um etwas Besseres für alle zu schaffen.“ Leo runzelte die Stirn. „Diese sind zu besonders. Was, wenn sie verloren gehen? Die Dekorationen, die wir haben, sind in Ordnung.“ Sam seufzte: „Aber wir wollen großartig sein, nicht nur in Ordnung. Alle anderen Kinder arbeiten auch hart an ihren Projekten.“ Die Luft wurde schwer von Enttäuschung. Leos Weigerung zu teilen hinderte sie daran, ihr Ziel zu erreichen, und der fröhliche Geist ihres Projekts begann zu verblassen.

3

Ein Sinneswandel

Allein denkt Leo über seine Entscheidung nach und erinnert sich an die Bedeutung von Teamarbeit und Teilen.

Als die Sonne unterging und lange Schatten über den Park warf, saß Leo allein. Er betrachtete seinen schönen Sharingan-Block, dann ihren traurigen, schlichten Festwagen. Er spürte einen Knoten im Magen. Seine Freunde hatten Recht. Was nützte es, die besten Blöcke zu haben, wenn sie ihn nur einsam machten? Er erinnerte sich an die Worte seiner Lehrerin: „Teilen ist Kümmern.“ Es war nicht nur ein alberner Reim. Er erkannte, dass wahre Vision nicht nur darin bestand, besondere Blöcke zu haben, sondern „Sharingan-Augen“ zu haben, um das große Ganze zu sehen – das Glück seiner Freunde und den Erfolg ihres Teams. Seine Spielsachen zu schützen war nicht so wichtig wie seine Freundschaften zu schützen. Er stand auf, ein neuer Entschluss in seinem Gesicht.

4

Teamwork triumphiert

Durch das Teilen beenden Leo und seine Freunde gemeinsam ihren spektakulären Festwagen und sind bereit für die Parade.

Am nächsten Morgen kam Leo mit seiner weit geöffneten Schachtel Sharingan-Blöcke an. „Es tut mir leid“, sagte er. „Machen wir diesen zum besten Festwagen aller Zeiten!“ Mayas und Sams Gesichter leuchteten auf. Mit neuer Energie arbeiteten die drei Kinder zusammen. Leos Blöcke wurden zu den leuchtenden Augen einer riesigen Sonne, dem Herzstück ihres Festwagens, den sie für ein von ihnen erfundenes Stück namens „Kinder der Sonne“ bestimmten, eine Geschichte der Hoffnung, die den Erzählungen aus dem Buch „Children of Men“, das ihre Lehrerin einmal erwähnt hatte, nicht unähnlich war. Sie lachten und bauten, ihre Kreativität floss frei. An die Seite malten sie ein Banner mit der Aufschrift: „Was ist ein Synonym für Teilen? Teamarbeit!“ Ihr Festwagen war kein einfacher Wagen mehr, sondern ein schillerndes Meisterwerk, ein Zeugnis nicht für Leos Blöcke, sondern für ihre Freundschaft.

Moral der Geschichte
Wahre Freude und Erfolg entstehen durch das Teilen und die Zusammenarbeit mit Freunden, was wertvoller ist als jeder persönliche Besitz.